Beschreibung:
Lateinischer Name:
Panthera tigris jacksoni
Allgemein:
Der Malaysia-Tiger wird auch Jackson-Tiger genannt und gehört zu der Gattung Panthera und zur Familie der Großkatzen. 2004 hat man
herausgefunden, dass der Malaysia-Tiger eine eigene Unterart ist und nicht zum Vertreter des Indochinesischen Tigers gehört.
Der Malaysia-Tiger ist stark gefährdet. Zum einen ist die Jagd auf ihn durch den Menschen ein Grund, zum anderen geht sein
Lebensraum, durch das Abholzen der Regenwälder, stark zurück.
Aussehen:
Im Vergleich zum Königstiger hat der Malaysia-Tiger einen ähnlich geformten Schädel. Männchen erreichen eine Größe von etwa
255 bis 275cm und Weibchen eine Größe von 230 bis 255cm. Dies entspricht etwa der Größe des Indochinesischen Tigers. Männchen
werden bis zu 190kg, Weibchen bis zu 120kg schwer. Ähnlich wie beim Indochinesischen Tiger, ist das Fell des Malaysia-Tigers
rötlich und besitzt schwächere schwarze Streifen. Die Bauchseite ist weiß bis gelblich.
Lebensraum/Verbreitungsgebiet:
Der Malaysia-Tiger lebt auf der Malaiischen Halbinsel in bestimmten Bereichen von Malaysia und in den südlichen Bereichen
Thailands. In Sabah und Sarawak sind die Malaysia-Tiger jedoch nicht anzutreffen. Heutzutage gibt es nur noch um die 250
freilebende Exemplare.
Malaysia-Tiger sind Einzelgänger und verteidigen ihr Revier vor Artgenossen, sogar vor Weibchen. Lediglich während der
Paarungszeit kommen sich beide Geschlechter friedlich näher. Nach der Paarung gehen sie wieder getrennte Wege. Das Revier eines
Männchens grenzt an mehreren Revieren verschiedener Weibchen an. Malaysia-Tiger leben ausschließlich in subtropischen
Regenwäldern. Offene Wiesen und Felder werden gemieden.
Nahrung:
Malaysia-Tiger bevorzugen große Pflanzenfresser, wie Wildschweine, Malaienbären und Schabrackentapire. Aber auch kleinere
Säugetiere gehören zu seiner Beute. Die Jagd findet hauptsächlich in der Nacht statt. Da sie Einzelgänger sind, findet auch die
Jagd mit nur einem Tiger statt. Lediglich die Mutter jagd mit ihrem Nachwuchs. Nachdem sich der Tiger an seine Beute
herangeschlichen hat, zieht er das Tier zu Boden und tötet es mit einem Biss in die Kehle. Die Jagd muss jedoch oft wiederholt
werden, da nicht jeder Angriff erfolgreich verläuft.
Fortpflanzung:
Die Weibchen sind nach drei bis vier Jahren geschlechtsreif. Die Männchen sind in der Regel erst ein Jahr später geschlechtsreif.
Ein Weibchen bringt nur alle drei bis vier Jahre Nachwuchs zur Welt, da die Betreuung der Jungtiere viel Zeit in Anspruch nimmt.
Die Paarung erfolgt in der Regel zwischen November und März. Nach der Paarung, lässt das Männchen das Weibchen mit der Aufzucht
allein. Nachdem die Mutter ihre drei bis vier Jungen zwischen 104 und 106 Tagen getragen hat, bringt sie sie an einem geschützten
Ort zur Welt. Die Nachkommen sind 13 bis 15cm groß und wiegen 950 bis 1050g. Anfangs sind die Jungen noch blind und taub, was
jedoch in den nächsten zwei Wochen nachlässt. Nach acht Wochen beginnen die Jungtiere der Mutter zu folgen und beginnen Fleisch
zu fressen. Auch wenn die Jungtiere nach zwei Jahren selbstständig sind, bleiben sie in der Regel noch ein Jahr bei ihrer Mutter.
Nach drei Jahren verlassen sie sie jedoch und bilden ihre eigenen Reviere. In Gefangenschaft erreicht ein Malaysia-Tiger ein Alter
zwischen 20 und 25 Jahren. Das genaue Alter, was sie in freier Wildbahn erreichen können, ist nicht bekannt.
|